Luftsportvereinigung Altkreis Isenhagen e.V.

Aktuelles

Seite 1 2

 

06.2020

Mit einem Ausnahmeplan ist Flugbetrieb unter Einhaltung von Regeln zur Eindämmung des Corona Virus wieder möglich

 

17.03.2020

Leider müssen wir den Flugbetrieb wegen der aktuellen Entwicklung bzgl. des Corona-Virus bis voraussichtlich 19.04. einstellen. Bitte folgt den Empfehlungen der Bundesregierung und bleibt zuhause. Sobald es Neuigkeiten gibt, werden wir natürlich sofort informieren.

Lasst uns gemeinsam Daumen drücken für eine schöne Saison ab Ende April.

Und das Wichtigste: Bleibt gesund und passt auf euch auf.

 

13.07.2019

Social Media

Wir sind inzwischen auch auf Facebook und Instagram vertreten. Schaut doch mal vorbei :D

Facebook:     Luftsportvereinigung altkreis Isenhagen e.V.
Instagram:    LVI Repke

 

 

12.06.2019

Herzlichen Glückwunsch zur A-Prüfung, Malte!

Heute flog sich Malte unter Aufsicht von Stefan, einem seiner Fluglehrer frei. Nachdem er letztes Jahr noch in Ummern seine ersten doppelsitzigen Schulungsstarts absolvierte, ging es dieses Jahr durch unseren Umzug in Metzingen weiter. Gemeinsam ausgebildet durch Fluglehrer der LVI, LSG Fallersleben und des FTV Metzingen flog er erfolgreich seine ersten Platzrunden alleine und schloss diese mit sehr sauberen Landungen ab. Weiter so! Wir wünschen Dir viele weitere schöne Flüge!

 

                                   

                                    Fluglehrer Stefan und Malte (v.l.n.r.) vor dem Schulungsdoppelsitzer ASK 13


Fluginteressierte können und gern kontaktieren oder am Wochenende einfach mal zum Schnuppern am Flugplatz in Metzingen vorbeischauen.

LK GF: Luftsportvereinigung Altkreis Isenhagen e V. / Mail info@lvi-repke.de
LK CE: Flugtechnischer Verein Metzingen 2001 e.V. / Mail info@ftv-metzingen.de

 

 

05.05.2019

Sieg in Runde 3 in der Quali Liga!

 An diesem Wochenende erflogen Ulli, Günter, Ralf und Lutz einen Rundensieg in der Quali-Liga-Wertung. Dieser bringt die LVI derzeit an die Spitze der Gesamtwertung der Quali-Liga. Wenn wir es schaffen in dieser Liga Saison (endet am letzten August Wochenende) unter den ersten 7 Plätzen zu bleiben, dann steigen wir wieder in die zweite Segelflug Bundesliga auf.

Die Flüge führten allesamt Richtung Osten. Während Ralf und Lutz im Duo Richtung Waren an der Müritz flogen, versuchte Günter es im Fläming. Uli war sowohl über dem Fläming, als über der Mecklenburger Seenplatte und umrundete sogar Berlin(750km!)!

 

Hier sind alle Flüge der Runde 3 der Quali-Liga zu sehen

Hier die Gesamtwertung der Quali-Liga

 

Wenn Ihr euch für Segelfliegen (und/oder Motorsegler Fliegen) interessiert, egal ob Segelflugausbildung oder Streckenflug, dann schaut am besten mal am Wochenende in Metzingen auf dem Segelflugplatz vorbei und sprecht uns an, wir informieren euch das gerne über die Möglichkeiten.

              

 Waren an der Müritz                                                                                                              Querung der Elbe auf dem Rückweg

 

 

31.03.2019

 Anfliegen

Heute haben wir die Segelflugsaison gemeinsam mit den Mitgliedern der FTV Metzingen eröffnet. Während morgens noch die Kaltfront durch zog wurden wir von Andreas und David über die Durchführung des Flugbetriebes unterwiesen und beide Vereine lernten sich kennen. Nach der Sicherheitsunterweise präsentierte sich das Wetter von der für uns Segelflieger bestmöglichen Seite: „Rückseitenwetter“ nach der Kaltfront. Das Wetter ermöglichte sogar schon die ersten Streckenflüge

             
Aufrüsten der Flugzeuge                                                                                                       Vorbereiten der Flugzeuge

 

                                                                      
                                                                       Metzingen aus der Luft                                                                       
 

Typenfliegen- Niklas fliegt jetzt auch den Discus 2b!
Niklas nutzte dieses gute Wetter für eine Einweisung auf den Discus 2b und absolvierte seinen ersten Flug damit – Wir wünschen Dir viele weitere schöne Flüge mit dem Discus 2b!

 

                                     
                                    Niklas an der Tragfläche des Discus 2b auf dem Weg zur Halle

 

  

23.03.2019

 Jahresnachprüfung

Jahresnachprüfung – das ist verglichen mit PKW die Hauptuntersuchung, nur für Flugzeuge. Diese wird Jährlich durchgeführt und fand für unsere Flugzeuge heute in Metzingen statt. All unsere Flugzeuge wurden ohne Beanstandung überprüft und sind somit endgültig bereit für die Saisoneröffnung, dem Anfliegen am 31.03.2019 in Metzingen.

Während sich Marianne (Prüferin) und Bleifuß um den Papierkram der Jahresnachprüfungen der restlichen Flugzeuge kümmerten, nutzten einige Mitglieder die Gelegenheit unseren frisch geprüften Duo Discus WL wieder artgerecht zu bewegen:

 Erste Starts mit unserem frisch geprüften Duo Discus WL in Metzingen vor dem offiziellen „Anfliegen“

   

16.03.2019

Umzug nach Metzingen- ein neues Kapitel für die LVI

 

Bei eher schlechtem Wetter brachten wir heute in einer Umzugsaktion unsere Flugzeuge und weiteres Equipment nach Metzingen auf das Fluggelände „Berliner Heide“, unsere neue fliegerische Heimat ab dieser Flugsaison. Für die Zukunft in Metzingen streben wir neben vielen gemeinsamen Aktionen, wie der Teilnahme am Mailehrgang und gemeinsam durchgeführten Flugbetrieb, wieder ein Vergleichsfliegen an, sobald sich der gemeinschaftliche Betrieb eingespielt hat. An dieser Stelle freuen wir uns auf den baldigen Saisonstart am 31.03.2019, an dem wir den Segelflugbetrieb wieder aufnehmen.

Für den Umzug müssen wir uns besonders Ralf (http://www.koellner-gabelstapler.de) und Markus bedanken, die den Transport unserer Fahrzeuge mit dem LKW ermöglichten.

 

            
Während des Umzuges                                                                                                       Überbrücken eines Lepos und Check der richtigigen Sicherung des
                                                                                                                                                  Flugzeugs vor dem Transport

 

                                         
                                          Das Fluggelände "Berliner Heide" bei Metzingen

 

 

 

26.02.2019

Werkstatt –  Transport der Winde und des Motorseglers

In der Werkstatt tut sich etwas! Unsere Segelflugzeuge sind fast alle fertig für die kommende Saison, nun folgen zuletzt unser Motorsegler und die Winde. Da sich die Werkstatt die wir momentan nutzen nicht auf dem Flugplatz Ummern befindet, gab es heute ungewöhnliches zu sehen: Wir haben den Motorseglerrumpf und die Winde mit dem LKW von Ralf in die Werkstatt gebracht.

Vielen Dank an unser Mitglied Ralf für das zur Verfügung stellen Deines LKW (Normalerweise werden mit dem LKW Gabelstapler und Arbeitsbühnen transportiert: http://www.koellner-gabelstapler.de ) und an Markus für die Durchführung des Transportes.

 

 

            

 

 

27.10.2018

Abfliegen

Mit dem heutigen Tag beenden wir eine erfolgreiche und schöne Segelflugsaison auf dem Segelfluggelände bei Ummern. Mit dem Abfliegen beginnt für uns die Werkstattarbeit: In den nächsten Monaten werden wir bis zum kommenden Saisonbeginn im März 2019 unseren Flugzeug- und Fahrzeugpark warten, um nächstes Jahr wieder voll durchzustarten.

Zu Beginn müssen wir all unsere Segelflugzeuge für den Transport und das Überwintern auf die Anhänger verladen:

 

ASK 13 während des Abrüstens: Das Höhenruder und die Tragflächen sind abgebaut

 

 

Gemeinsames Abrüsten aller Flugzeuge

 

Herbststimmung bei den letzten Segelflugstarts 2018

 

28.09 bis 7.10.2018

Traditionell war unser Jugendgruppenleiter Alex, bzw. ich, der seit einer Weile die Homepage pflegt, wieder in Hellenhagen zum Fliegen mit unserem Discus 2b bei der Hangflugwoche- einem Fluglager im Herbst bei dem die Teilnehmer auf Hangwind hoffen. Und es gab zum Glück wieder Hangwind, mit dem wir am Ith fliegen konnten. Bei noch sommerlichen Temperaturen war das Weserbergland dieses Jahr sogar noch grün.

Durch den Hangwind haben wir dort eine zuverlässige Möglichkeit immer wieder Höhe zu gewinnen. Mit den Freunden aus Goslar konnte ich so ein wenig bei Fotoflügen experimentieren:

                      

         Unser Discus 2b bei einem Annäherungsverusch an die ASK 21                                   Der Discus 2b vor dem Ith

 

                                                                  

                                                                  Die ASK 21 aus Goslar - vielen Dank an "Pyro" für die Bilder!

 

01.09.2018

Aufstieg in die Erste Bundesliga geschafft!

Falls Ihr Euch gewundert habt, dass in der Bundesligawertung von uns Repkern kaum noch etwas zu sehen ist: Gemeinsam mit den Freunden der LSG Fallersleben gelang uns diese Saison der Aufstieg in die erste Segelflug Bundesliga! Dazu setzten wir uns gemeinsam fliegerisch gegen die Vereine der zweiten Segelflug Bundesliga durch, indem wir kontinuierlich zu „Liga“ Flügen vom 22.04.2018 bis 26.09.2018 an den Wochenenden starteten und gemeinsam eine gute Leistung erflogen

Die Segelflug Bundesliga ist ein dezentraler Wettbewerb von Segelfliegern, bei denen Über 19 Runden, die an Wochenenden stattfinden von jedem Segelflug Gelände in Deutschland aus gestartet werden kann, um mit den 3 schnellsten Flügen der Runde den Verein in der Wertung nach vorne zu Bringen. Dabei ist das Ziel, über 2,5 Stunden die irgendwo zusammenhängend innerhalb des gesamten Fluges liegen und maximal 5 „Schenkeln“ eine möglichste hohe Durchschnittsgeschwindigkeit zu erfliegen. So bietet jedes Liga Wochenende den Anreiz zu Streckenflügen, auch an Tagen an denen man vielleicht zu faul wäre überland zu fliegen und sorgt so für viele teilweise unerwartet schönen Erlebnissen.

Die Wertungen und Flüge sind hier zu sehen. Im OLC sind auch Flüge weiterer Wertungssysteme, wie der DMST und zentralen Wettbewerben zu sehen.

Falls Sie Interesse an einer Ausbildung zum Luftfahrerschein, oder Fragen haben, dann kommen sie uns gerne auf dem Fluggelände bei Ummern besuchen, oder per Mail

 

 

                                                                   

 

 

04.02.2018

Kurz vor der gemeinsamen Flugsaison 2018 luden uns die Freunde der LSG-Fallersleben zu einer gemeinsamen Grünkohlwanderung bei Edemissen ein. Nachdem sich die Mitglieder beider Vereine über den Winter durch die Werkstattarbeit kaum sahen, war dies ein schöner Anlass einer gemeinsamen Unternehmung- Danke für die Organisation „Schwager“! Das war ein schöner Nachmittag mit vielen guten Gesprächen

Wir freuen uns auf eine gemeinsame Flugsaison 2018

 

                                                                     

 

 

 

17.12.2017

Momentan ist bei uns die Winterarbeit voll im Gange. So haben wir inzwischen schon die Hälfte unserer Flugzeuge für die kommende Saison vorbereitet. Nun geht es erst mal in die Weihnachtspause. Ab Anfang Januar werden die verbleibenden Flugzeuge bis zum Beginn der kommenden Saison auf diese vorbereitet.

Die LVI wünscht schöne Feiertage!

 

Auf den Bildern ist unser Schulungsdoppelsitzer, die ASK 13, zu sehen. Durch die ausgebauten Sitzschalen ist die sogenannte „Gemischtbauweise“ des Rumpfes gut zu erkennen: Der Rumpf besteht bei diesem Segelflugzeug im Wesentlichen aus einem Gerüst tragender Metallrohre, formgebenden Leisten, Stoffbespannung und teilweise Beplankung.

                            

Links der Anhänger unseres Discus CS und rechts                                    Der ASK 13 Rumpf  von innen

der Rumpf der ASK13

 

 

 28.10.2017

Nach unserem Abfliegen, das leider ins Wasser gefallen ist, beginnt für uns mit dem Einräumen aller Anhänger in die Halle die alljährliche Winterwartung der Flugzeuge. Wir beginnen an den Wochenenden um 10:00 Uhr in unserer Werkstatt mit den Arbeiten.  Die Wartung der Flugzeuge wird von dafür ausgebildeten Zellenwarten und Werkstattleitern betreut von unseren Mitgliedern durchgeführt.

 

 

 

29.9-8.10.2017

 

Dieses Jahr war unser Jugendgruppeleiter Alex wieder in Hellenhagen zum Hangfliegen und konnte noch einige schöne Momente zum Ende der Flugsaison erleben.

Neben interessanten Flügen mit Schauerdurchgängen und beeindruckenden Sichtweiten, probierte er sich dieses Jahr als Himmelsschreiber und Flog ein „Fun am Hang“, den Namen dieser Hangflugwoche, über die Länge des Iths. Dieser Flug ist hier im OLC zu sehen

   

                                                             

 

 

 

13.08.2017

Heute war es soweit: Niklas besteht seine praktische Prüfung für den Motorsegler. Herzlichen Glückwunsch!!

Nach nur 4 Monaten Ausbildung, aufbauend auf seiner zuvor bei der LVI abgeschlossenen Segelflugausbildung, ist er nun er nun auch Motorsegler Pilot

Die LVI wünscht Dir viele schöne Flüge, sowohl mit, als auch ohne Motor!

 

  

06.08.2017

Heidmärkerfest

Am 06.08.2017 waren wir mit unserer ASW 19 auf dem Heidmärkerfest in Hankensbüttel vertreten. Falls wir Ihr Interesse geweckt und Sie Fragen zur Mitgliedschaft, Gastflügen, oder Schnuppertagen haben, beantworten wir ihnen diese gerne unter: Kontakt  oder auch gerne direkt vor Ort in Ummern auf dem Segelflugplatz.

 

 

                                                                       

 

 

30.07.2017

Vom 22.07-30.07 waren Marc, Ralf, Leo, Günter und Thorsten bei unseren Freunden in Bronkow zu Gast, um von dort aus zu Streckenflügen zu starten. Bei einer Außenlandung von Marc und Ralf sind diese Bilder aus interessanter Perspektive entstanden- unser Duo Discus mitten auf einem Acker

  

 

 

25.03.2017

Es geht wieder los!

Dieses Jahr starten wir wieder gemeinsam mit der LSG Fallersleben auf dem Segelfluggelände der LSG in Ummern in die Saison. Die ersten Thermikflüge ließen nicht lange auf sich warten!

Die LVI wünscht allen eine schöne und unfallfreie Saison

 

 

24.03.2017

Bei der heutigen Jahreshauptversammlung der LVI, die im Anschluss des Anfliegens stattfand, wurde Niklas Wegmeyer für seine Leistungen in der letzten Saison zum zweiten Mal infolge mit dem Wanderpreis „Eifrigster Nachwuchsflieger“ ausgezeichnet. Neben seinem erfolgreichen 50km Flug und bestandender praktischer Prüfung im Segelflug in der letzten Saison, ist er seit heute sogar Windenfahrer- herzlichen Glückwunsch!

Niklas Wegmeier und unser erster Vorsitzender Martin Käppeler (v.l.n.r)
 



04.03.2017

Die LVI lädt alle Mitglieder zur Jahreshauptversammlung 2017 ein, die am 25.03.2017 um 19:00 Uhr im Gasthaus Dierks stattfindet. Den Einladungsbrief sowie das Protokoll der vorangegangenen Jahreshauptversammlung findet Ihr im (geschützten) Mitgliederbereich.

 

29.10.2016

Wie jeden Winter warten wir auch diesen Winter unsere Vereinseigenen Flug- und Fahrzeuge. Die Wartung wird von ausgebildeten Werkstattleitern betreut und von unseren Mitgliedern durchgeführt. Dieses Jahr haben wir sogar einen Weihnachtsbaum in der Werkstatt.

 

 

 

09.10.2016

Vom 1.10-9.10.16 nahmen unser Jugendgruppenleiter Alex mit unserer Schriftführerin Sarah  bei dem Jährlich in Hellenhagen  am Ith statt findenden Hangfluglager: „Fun am Hang“ Teil und konnte zu mehreren schöne Flügen starten.

 

 

  Unser Discus 2b                                                                                                        Kraniche auf dem Weg ins warme

                                                                  

                                                                   Im Anflug auf den Segelflugplatz Hellenhagen       

 

 

01.08.2016

Sommerlager in Prina

Dieses Jahr führten wir unser Sommerfluglager nicht wie sonst auf unserem Platz durch, sondern besuchten ein Mitglied in seinem neuen Verein in Pirna. Von dort aus konnten wir mehrere Überlandflüge durchführen und erkundeten zu Fuß und mit dem Flugzeug das Elb-Sandsteingebirge. Als kleines Highlight durften wir mit dem für die meisten von uns neuen Typ, dem Puchaz Flüge durchführen.

 

 Der Puchaz                                                                                                                 Das Elb-Sandsteingebirge von oben

 Wir in Pirna                                                                                                                 Das Elb-Sandsteingebirge zu Fuß

 

 

10.06.2016

Das Flugwetter der letzten Wochenenden lud zu zahlreichen Streckenflügen ein, es werden fleißig Punkte gesammelt und auch sonst herrscht emsiges Treiben am Flugplatz Ummern...

Foto: Ralf Quindel

 

14.04.2016

Die ersten Streckenflüge am letzten Wochenenden boten einen sehr schönen Vorgeschmack auf die Flugsaison – dies betrifft besonders auch die Zusammenarbeit am Boden! Unten stehend ein paar Impressionen (Fotos: Katrin Balke, Ralf Quindel). Bis zum nächsten Wochenende!

 

 

 

31.03.2016

Inzwischen hat die LVI Altkreis Isenhagen, derzeit zu Gast bei der LSG Fallersleben in Ummern, die Segelflugsaison 2016 begonnen. Flugzeuge sowie Gerätschaften am Boden sind bereit für viele schöne Schul- und Streckenflüge!

 

23.02.2016

Die Jahreshauptversammlung 2016 fand am Samstag, 27.2., um 19:00 Uhr im Gasthaus Dierks in Repke statt. Protokolle und weitere Inhalte werde bei Erscheinen im Mitgliederbereich eingestellt.

Außerdem soll am 12.03.2016 eine gemeinsame Grünkohlwanderung stattfinden. Geplant ist um den neuen Flugplatz zu wandern. Treffen ist um 14 Uhr bei Hotel Dierks in Repke.
Ab 18 Uhr soll dann dort ein gemeinsames Grünkohlessen stattfinden (auch für die, die vielleicht nicht mitwandern möchten).
Zur Auswahl stehen als Beilage zum Grünkohl: geräucherte Bregenwurst, gekochte Bregenwurst oder Kassler. Hierzu gibt es am Samstag bei der JHV noch eine entsprechende Auswahlliste. Falls jemand teilnehmen möchte und am Sa. nicht anwesend ist, kann der Wunsch auch per Mail mitgeteilt werden.
Die Kosten für das Essen betragen 13,50€ pro Person.
Wir freuen uns über rege Teilnahme.
Viele Grüße, der Vorstand

 

16.05.2015

Die Pfingstvergleichsfliegen in Repke sind nun Geschichte,. am Pfingstmontag ging das 37. und sogleich das letzte Repker Pfingstvergleichsfliegen zu Ende.

Der Wettergott war uns während des Wettbewerbs nicht ganz so gewogen, trotzdem kamen einige Wertungstage zustande. Die Wertungen findet ihr hier. Nachfolgend die Sieger der beiden Klassen.

A-Konkurrenz
1 PT T.Scheffler 2,943
2 Y7 R.Rühl 2,742
3 TI B.Meindermann 2,718
siegera
R.Rühl /  T.Scheffler / B. Meindermann

  

B-Konkurrenz
1 AX St.Looft 2,951
2 OH KJ.Scheffler M.Walter 2,939
3 27 J.Jensen 2,913

siegerb

KJ.Scheffler M.Walter /  St. LoofT / JE. Jensen

 

12.04.2015

Nun fliegt sie wieder - unsere ASK13 ! Nach dem endliche Kilo Lack und vor allem Spachtel von den Flächen entfernt wurden, konnten diese grundüberholt werden und erstrahlen nun in neuem Glanz.
Dank an alle, die in der Werkstatt fleißig waren und das Projekt zur Vollendung gebracht haben.

Am gestrigen Samstag wurden die ersten Flüge gemacht.

16.01.2015

Zum Jahresanfang mal ein bisschen Statistik über unsere Überlandfliegerei der letzten Jahre. Die Daten für die letzte Saison findet ihr hier.

 

Die Daten 1997 bis 2006 stammen aus den Jahresauswertungen für die DMSt, die Daten ab 2007 aus dem OLC.

5.08.2014

Klassenerhalt in der 1. Segelflug Bundesliga geschafft !
In der letzten Runde der BL war es nochmals richtig spannend. Dank des Wettergotts, der dem Norden am Samstag super Wolkenstraßen beschert hat, konnten Andi, Günter und Uli die restlichen, wichtigen Punkte für den Klassenerhalt sammeln. Ein Kurzbericht darüber findet ihr hier.

29. Juli 2014

Und schon wieder sind diverse unserer Mitglieder bei Wettbewerben vertreten. Katrin fliegt die Deutschen Meisterschaft der Frauen in Stölln-Rhinow, Elle, Leo, Lutz und Günter die Quali in Rotenburg.

15. JUNI 2014

Nachdem die Wetterberichte sich am Sonntag nicht einig waren, hatten Andy und ich die Idee, ein bisschen frei durch die Gegend zu fliegen (Altherren-sight seeing ), die anderen (Elle, Lutz, Katrin, Jördis) wollten DMST mit Strecken bis zu 600 km fliegen.
Nach dem Start haben wir uns auch schnell gefunden und sind bei relativ niedriger Basis erst mal Richtung Norden, mal schauen, was geht. Also mit den beiden Venten (oder ist die Mehrzahl von Ventus Ventussis oder Ventussen???) Richtung Lübeck. Als wird dann dort waren die Frage, was nun ? Wir haben beschlossen noch weiter nach Norden zu fliegen, was sich normalerweise bei nördlichen Winden nicht so anbietet, weil man häufig in den Seewindeinfluss kommt. Ging den Tag aber super und wir sind bis querab Kiel geflogen. Soweit war bisher noch keiner von uns mit dem Segelflugzeug im Norden. Man hatte durch die Kaltluft Sichten bis zum Anschlag und auch die Nordsee war bereits gut sichtbar. Da Andy noch ein bisschen Bundesliga fliegen wollte, sind wir dann umgedreht. Andy ist dann Richtung Heide geflogen, wo er für die Bundesliga einen ordentlichen Schnitt erflogen hat. Ich bin dann etwas weiter östlich über Gardelegen bis an die A2 in Höhe Irxleben geflogen und von da wieder nach Repke. War ein super Flug mit tollen Eindrücken und am Abend über 530 km auf der Uhr. Das nächste mal wollten wir versuchen, in den Süden Richtung Thüringen zu kommen.

 

 Thorsten

18. April 2014

Kaum hat die Segelflugsaison begonnen, locken schon die ersten Segelflug-Wettbewerbe. So findet in der Zeit vom 25.04. bis 03.05.2014 in Klix (Oberlausitz, nah der polnischen Grenze) der 22. Internationale Segelflugwettbewerb mit über 100 Teilnehmern statt. Der LVI ist an dieser Veranstaltung gleich mit mehren Piloten vertreten, dieses sind Katrin Balke, Achim Elvers, Jördis Kirste, Uli Kirste, Andreas Kruse und Lutz Seiler.

Nähere Infos zum Wettbewerb gibt es hier.

24. März 2014

Anfliegen!!! Dank des hervorragenden Wetters und der gut organisierten Abnahme der Flugzeuge und der Winde konnten wir am Samstag mit Motorsegler und Sonntag mit Segelflugzeugen abheben. Ein angenehmer erster Tag mit vielen glücklichen Piloten.

 

 

09. November 2013

Da selbst Segelflug.at auf meinen neuesten Artikel in der Allerzeitung verweist, soll der Link hier auch nicht fehlen:

www.az-online.de/sport/lokalsport/landkreis-gifhorn/letzte-landung-winterpause-himmel-3200748.html   Danke Thorsten, fürs Finden

 

27. Oktober 2013

Heute wurden sämtliche Segelflugzeuge abgerüstet, die Fahrzeuge eingeräumt und der neu entstandene Platz mit Wohnwagen gefüllt. Somit ist nun definitiv das Ende der Flugsaison eingeläutet und die Winterarbeit kann beginnen. Das schöne Wetter von gestern hat sich auch verabschiedet, so ging das Abbauen leichter von der Hand.. etwas...

 

26. Oktober 2013

 Ein warmer goldener Herbsttag. Pünktlich zum Abfliegen legte sich das Wetter nochmal richtig ins Zeug und gab sich alle Mühe uns mit Sonne und Wärme zu verwöhnen.

 Den Ziellandewettbewerb gewann Alex Thies, dicht gefolgt von Flugschüler Hardy Rauch. Bei leckerem Buffet ließen wir den Abend ausklingen.

Alex, hier im Gegenanflug, wurde abends zum Landekönig 2013 gekürt.

 

20. Oktober 2013

Auch dieses Jahr fand unser traditionelles Herbstlager auf den Ithwiesen statt. Wenn auch diesmal relativ wenig Flugtage nutzbar waren hatten wir jede Menge Spaß und zwischendurch auch eine tolle Aussicht...

 

13. Oktober 2013

Heute waren es wohl die spannendsten Flüge seiner bisherigen Fliegerkarriere: Niklas Wegmeyer, mit 14 Jahren unser derzeit jüngster Flugschüler flog zum ersten Mal allein. Nach bestandener A-Prüfung ein sichtlich glücklich und zufriedener Niklas. Herzlichen Glückwunsch!

Norbert gratuliert Niklas zur bestandenen A-Prüfung

 

21. August 2013

Deutsche Meisterschaften: Mal ein paar Impressionen aus Lüsse von unserem Schnuckenhaufen. Beste Stimmung trotz hoher Anforderungen garantiert!

Renate versinkt im Erdboden; das fast komplette Team (Marina fehlt); Vorbereitungen; und zwei Raaben unter sich

 

10. August 2013

Heute Abend hat sich unser dienstältester Flugschüler Hartmut Rauch freigeflogen. Unter gespannten Blicken von Fluglehrern, Bodencrew und seiner Ehefrau Inge flog Hardy heut seine A mit Bravour. Dank liebevoller Fliegertraditionen hat Hardy nun auch ein noch besseres Thermikgefühl im Gesäß, was ihn sicher schnell zu schönen und ausgedehnten Thermikflügen über der Schnuckenheide bringt. Herzlichen Glückwunsch Hardy!

Hardy angespannt vor seinem ersten Alleinflug, dann entspannt in der Luft und wieder glücklich und zufrieden am Boden mit seinen Fluglehrern Christoph, Bernd und Marc.
 
 

09. August 2013

Deutsche Meisterschaft im brandenburgischen Lüsse

Es ist soweit, heute fahren die ersten Piloten und Rückholteams nach Lüsse. Am Montag beginnt das Pflichttraining, jedoch nutzen die Teams die noch verbleibenden Tage sich vor Ort perfekt auf die Deutschen Meisterschaften einzustimmen, um Überraschungen zu vermeiden. Drei Piloten aus Repke qualifizierten sich letztes Jahr für diese Meisterschaft und wir wünschen unseren drei Rennpferden und ihren zuverlässigen Teams viel Erfolg und bestes Wetter!

Die Wettbewerbsseite zum Mitfiebern und Nachlesen:

www.luesse-dm2013.de/index.php

Unsere qualifizierten Piloten: Günter Raab, Lothar "Leo"  Dittmer, Lutz Seiler

 

05. August 2013

In Hankensbüttel fand am Sonntag wieder das traditionelle Heidmärkerfest statt. Neben vielen Organisationen, die dort ihre Projekte vorstellten, nutzte auch die LVI ihre Chance sich bekannter zu machen. Dazu zog ein Tross am frühen Sonntagmorgen Richtung Hankensbüttel, bestehend aus den Flugschülern Florian Ohst, Celeste Dinkel, Nina Prilop, Hartmut Rauch, Jugendgruppenleiter Marc Hauptmann und der ASK 23

Der Platz direkt am See und unmittelbar neben dem Stand örtlichen Kartoffelchipsfabrik ist hervorragend und nach einigen Schwierigkeiten konnte der Infostand und das 15 Meter breite Flugzeug aufgebaut werden. Nach anfänglicher Flaute gab es einen regelrechten Ansturm auf das in der Sonne glänzende Flugzeug und es war reichlich zu tun. Zum Glück wurde unser Team spontan von Kathrin Kiep und Freund Steffen Merz unterstützt, um Interessierte mit Infos zu versorgen. Auch Flyer wurden verteilt.

Bestes Wetter und eine hervorragende Präsentation machten diesen Tag sehr erfolgreich und wir hoffen den ein oder anderen Interessierten am Flugplatz wiederzusehen, um das spannende Erlebnis Segelfliegen hautnah zu spüren.

 

 

01. August 2013

Endlich geschafft! Flugschüler Stefan Bahr hat gestern seine praktische Prüfung bestanden! Nach drei Platzrunden mit einigen Übungen gratulierte Prüfer Thomas Schüttoff dem sichlich glücklichen Piloten, der auf dem Bild noch hochkonzentriert seinen Startcheck ausführt. Herzlichen Glückwunsch und viele schöne Flüge!

 

20. Juli 2013

Die Außenlandungen bei uns, zumindest die weiter entfernten, sind ja in den letzten Jahren recht wenig geworden. Nun bin ich am letzten Samstag Nachmittag in Dingelstedt am Huy (spricht sich "Hü", wie mir die Einheimischen versichert haben) mit dem D2 auf dem dortigen UL-Platz aufgeschlagen. Es war kurz nach 17:00 Uhr, kurzer Anruf bei Bleifuß, alles klar. Bei der Entfernung nach Repke (Luftlinie ca. 90 km) bin ich davon ausgegangen, dass die Rückholer gegen 19:30 da sind. Um 19:50 der Anruf von Ralf "noch 5 km". Naja, kann ja nur noch 10 min dauern. Um 20:00 : kein Anhänger zu sehen, 20:10 : immer noch nichts. Anruf bei Bleifuß : "habt Ihr das Auto in Graben geworfen" ? Antwort : "Nö, Route nicht optimal" Aha. Laut Ralf gab es eine Baustelle, auf einmal wurden die Straßen immer enger ...

 

Auf dem Rückweg in Wolfenbüttel erst mal ne Runde Essen beim amerikanischen Millionär. Drei Menüs bestellt und nen Zettel mit ner Abholnummer bekommen (neumodischer Schnickschnack, scheinbar gerade erst eingeführt ). Endlich wird unsere Nummer aufgerufen. Was steht auf dem Tablett : ein Smoothie. Hallo ??? Wir haben was ganz anderes bestellt. Nach etwas hin und her und dem aktiven Wirken des Teamleiters haben wir das bekommen, was wir wollten, die McDoofs waren aber offensichtlich mit ihrer neuen Technik völlig überfordert. Hätte man eigentlich filmen und an "Pleiten, Pech & Pannen" schicken müssen.
Gegen 23:00 sind wir dann wieder in Repke aufgeschlagen.

Fazit : Nach vielen Jahren ohne richtige Außenlandung mal wieder ne witzige Erfahrung
P.S.: Traut nicht den Navis, die lassen einen über Uchte-Bohmte-Genua von Repke nach Dingelstedt fahren (im konkreten Fall über SZ-Watenstedt)
P.P.S : Nochmals besten Dank an meine Rückholer Celeste und Ralf

Thorsten

 

19. Juli 2013

Jördis hat  in der Clubklasse am Holzdorfer Segelflugwettbewerb teilgenommen. Aktuelles, Wertungen und Ergebnisse hier:

www.imgc.de/

 

22. Juni 2013

Viele Leute, viele Starts...  Was macht man am Ende des Flugbetriebes? Richtig, Einräumen. Und bei guter Laune trägt zur Abwechslung mal der Pilot (ok, die Piloten) sein Flugzeug in die Halle.

 

 

07. Juni 2013

Bitte bis vorerst Montag die wegen des Elbehochwassers neu eingerichtete ED-R beachten!

http://www.daec.de/fachbereiche/luftraum-flugbetrieb/news-details/item/update-luftraum-elbe-hochwasser/

 

01. Juni 2013

Als neues Mitglied begrüßen wir Niklas Wegmeyer, der von nun an als Flugschüler in die Lüfte steigen wird. Wir wünschen viele schöne Flüge!

 

21. Mai 2013

Das Repker Vergleichsfliegen war dieses Jahr reichlich verregnet, daher nur 3 bzw 4 nicht immer einfache Wertunsgtage. Die glücklichen Gewinner:

Sieger in der A-Konkurrenz: 1. Lutz Seiler,   2. Bernd Meindermann,   3. Volker Appel

Sieger in der B-Konkurrenz: 1. Adriaan Oudhuis,   2. J.Schwendtfeger, J.Henke, M.Pfeiffer,   3. Joshua Arntz, KD. Arntz

Martin belegte auf der Hahnweide Platz 19 in der Offenen Klasse

und Katrin in Wilsche Platz 6 in Gruppe zwei

 

08. Mai 2013

Nachdem die Piloten aus der Schnuckenheide erfolgreich aus Klix wiedergekehrt sind, geht es beinahe nahtlos in die nächsten Wettbewerbe über.

Martin Käppeler fliegt seit Freitag den Hahnweide Segelflugwettbewerb mit:

www.wettbewerb.wolf-hirth.de

In Repke selbst findet ab morgen das traditionelle Vergleichsfliegen statt, bei dem viele Repker, aber auch jede Menge Piloten von außerhalb vertreten sind:

www.soaringspot.com/repke2013/results/

Und Katrin Balke fliegt zeitgleich etwas weiter südlich das Vergleichsfliegen in Wilsche mit:

www.soaringspot.com/vgflgf2013/results/

Da hoffen wir für alle Beteiligten auf bestes Wetter

 

26. April 2013

Derzeit findet ein Quasi-Betriebsausflug des LVI zum Pokal der alten Langohren in Klix statt. Von uns nehmen Katrin, Uli, Jördis, Elle sowie Andy und Lutz im Duo teil. Weitere Infos über den Wettbewerb findet Ihr hier.

 

03. März 2013

Bei der gestrigen Jahreshauptversammlung wurde Flugschüler Florian Ohst mit dem Wanderpreis "Eifrigster Nachwuchsflieger" geehrt. Florian hat erst letztes Jahr mit der Schulung angefangen und zeigte in der Luft wie am Boden und in der Werkstatt vollen Einsatz. Glückwunsch Flo!!

Jugendgruppenleiter Marc Hauptmann mit Florian Ohst und Ersten Vorsitzenden Martin Käppeler (v.l.n.r)

 

26. Januar 2013

BZF Unterricht: Heute und morgen können sich Flugschüler aus Wilsche und Schnuckenheide Repke mittels Sprechübungen und Theorie auf das Flugfunkzeugnis in deutsch und englisch vorbereiten. Letzten Sonntag gab es für Neulinge schon die ersten theoretischen Grundlagen. Geleitet wird der Kurs von Ausbildungsleiter Norbert Schulz, der auch erfahrener Berufspilot ist.

 

25. Januar 2013

Andreas Kruse auf Erfolgskurs: erfolgreicher Streckenflieger aus der LVI Repke engagiert sich jetzt als Coach für die kommende Segelflug-Europameisterschaft

http://www.az-online.de/regionalsport/landkreis-gifhorn/alter-em-hase-kruse-neuer-flug-rolle-2714873.html

Wir wünschen dem gesamten Team viel Erfolg und gute Zusammenarbeit!

 

12. Januar 2013

Fleißig gehts in unseren Werkstätten voran, damit Flugzeuge, Winde und Lepos zur Saison wieder einsatzfähig sind.

 

01. Januar 2013

Wir wünschen allen Mitgliedern, Angehörigen und Interessierten ein frohes und gesundes neues Jahr. Wir hoffen auf viele gute Flüge, erfolgreiche Ausbildungsabschnitte und immer genügend Thermik unter den Flächen.

 

 

Seite 1 2


Drucken

Impressum